Loyalista Logo

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Loyalista GmbH

FriedlandstraĂźe 58

44869 Bochum


E-Mail: info@loyalista.de

Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. IP-Adresse, Username, E-Mail Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO von personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten fĂĽr einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  • die Verarbeitung ist fĂĽr die ErfĂĽllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur DurchfĂĽhrung vorvertraglicher MaĂźnahmen erforderlich;
  • die Verarbeitung ist zur ErfĂĽllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
  • die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natĂĽrlichen Person zu schĂĽtzen;
  • die Verarbeitung ist fĂĽr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechte des Nutzers

Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte umfassen dabei auch eine Bestätigung, Berichtigung, Beschränkung, Sperrung und Löschung von solchen Daten und die Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten, sowie den Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch.

Ihre Rechte ergeben sich dabei insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:

  • Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person
  • Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
  • Artikel 17 – Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
  • Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Artikel 20 – Recht auf DatenĂĽbertragbarkeit
  • Artikel 21 – Widerspruchsrecht
  • Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter “Verantwortlicher im Sinne der DSGVO” genannte Stelle.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte fĂĽr Datenschutz und Informationsfreiheit NRW

Kavalleriestr. 2-4

40213 DĂĽsseldorf


E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Homepage: https://www.ldi.nrw.de

Speicherung von Zugriffsdaten in Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns ĂĽbermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Der Zweck der Verarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Ein Vertrag ĂĽber die Auftragsverarbeitung wurde mit unserem Hoster geschlossen.

Registrierung/Login

Zur vollumfänglichen Nutzung unserer angebotenen Leistungen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Daten können von Ihnen jederzeit geändert oder gelöscht werden. Nach einer Löschung der Daten kann die Leistung Ihnen nicht mehr angeboten werden, es sei denn, Sie registrieren sich erneut.

Neben den von Ihnen eingegebenen Daten werden zusätzlich die die IP-Adresse, sowie Datums- und Zeitangaben der Registrierung gespeichert. Die Speicherung von IP-Daten dient der Verhinderung von Missbrauch und zur Aufklärung von Straftaten.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darĂĽber, dass ĂĽber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstĂĽtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Stripe

Wir bieten die Zahlung über den externen Abwicklungsdienst Stripe an. Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden “Stripe”).

Die DatenĂĽbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestĂĽtzt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation

Die Verwendung von Stripe basiert auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Sicherheit Ihrer Daten / SSL-VerschlĂĽsselung

Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.

In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit VerschlĂĽsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit VerschlĂĽsselung unterstĂĽtzt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurĂĽck. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlĂĽsselt ĂĽbertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des SchlĂĽssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Rechte des Nutzers

Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte umfassen dabei auch eine Bestätigung, Berichtigung, Beschränkung, Sperrung und Löschung von solchen Daten und die Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten, in einer zur Übertragung geeigneten Form, sowie den Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Ihre Rechte ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:

  • Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
  • Artikel 12 – Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten fĂĽr die AusĂĽbung der Rechte der betroffenen Person
  • Artikel 13 – Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
  • Artikel 14 – Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
  • Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf Bestätigung und ZurverfĂĽgungstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten
  • Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
  • Artikel 17 – Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
  • Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Artikel 19 – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
  • Artikel 20 – Recht auf DatenĂĽbertragbarkeit
  • Artikel 21 – Widerspruchsrecht
  • Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschlieĂźlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschlieĂźlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
  • Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme von Art. 77 DSGVO) wenden Sie sich bitte an die unter dem Punkt “Verantwortlicher im Sinne der DSGVO” (z.B. per E-Mail) genannte Stelle.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte fĂĽr Datenschutz und Informationsfreiheit NRW

Kavalleriestr. 2-4

40213 DĂĽsseldorf


E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Homepage: https://www.ldi.nrw.de

Loyalista - Loyalitätsprogramm für Ihr Unternehmen